Ob einzelne Päckchen oder günstige Boxen mit mehreren Geltüten - Entdecke unsere Auswahl an Energiespendern.
0 Ergebnisse
Um Ergebnisse anzuzeigen, versuche bitte, einen oder mehrere Filter zu deaktivieren.
…aber die Zeiten sind vorbei. Heute haben die Hersteller von Sportlernahrung diese Darreichungsform für sich entdeckt und mixen allerlei Praktisches und Wohlschmeckendes in eine dickflüssige Paste, die sich unterwegs unkompliziert aus kleinen Päckchen saugen lässt. Voilà – Sport-Gel!
Mal ganz ehrlich – wie oft hast du dir unterwegs schon den Inhalt deiner Trinkflasche über dein Hemd geschüttet? Passiert eben. Mit Trinkflaschen. Mit Gel aber nicht, denn der Inhalt der kleinen Trinktüten ist zu dickflüssig, verschütten ist daher nahezu ausgeschlossen. Vor ein ganz anderes Problem stellen dich Energieriegel. Auch wenn du gerade so richtig schön in Fahrt bist, solltest du anhalten, um deine Energiereserven mit einem festen Riegel aufzufüllen. Gerade bei der hohen Geschwindigkeit, mit der du als Rennradfahrer unterwegs bist, passiert es schnell, dass dein Riegel im falschen Hals landet – du verschluckst dich. Bei den 42 km/h mit denen ein Rennradprofi durchschnittlich unterwegs ist das eine echt gefährliche Sache! Energie-Gels sind hier ganz eindeutig die praktischere und sicherere Lösung!
Klar, eine kleine Tüte Gel reicht nicht aus, um den Flüssigkeitsverlust beim Fahrradtraining auszugleichen, ist aber schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung. Und flüssige Nahrung für Sportler hat noch einen weiteren Vorteil: die enthaltenen Nähstoffe liegen hier in bereits gelöster Form vor, sie sind für den Körper direkt nutzbar, denn ein bis zwei Verdauungsschritte, die bei fester Nahrung notwendig sind, entfallen von vorneherein. So stehen deinen Muskeln die Kohlenhydrate direkt zur Verfügung, ein Leistungstief bei ausgedehntem Training oder einem Wettkampf kann so schnell überbrückt werden. Die meisten Powergels enthalten zusätzlich Elektrolyte, Mineralstoffe oder Vitamine, die du durch das Absondern von Schweiß verlierst. So kannst du sichergehen, dass du keine Mangelerscheinungen bekommst.
Da die Gels vor allem für unterwegs auf dem Bike gedacht sind, entfallen hier die „Vorher“- und „Nachher-Versionen“, die es bei Sportdrinks oder Energieriegeln gibt. Um dich optimal auf die Belastung vorzubereiten, solltest du weiterhin auf Energyshakes zugreifen, unterwegs darf die Trinkflasche nicht fehlen und nach dem Radsport hilft dir ein Recoveryriegel (wenn du von Rad gestiegen bist, darf es gerne ein Riegel sein!) dabei, verbrauchte Reserven aufzufüllen. Du solltest dich übrigens über die recht hohen Energiewerte der Sportgels nicht wundern. Sie enthalten in erster Linie schnell verwertbare Kalorien, sie sollen schließlich deine Leistungsfähigkeit erhalten. Dafür brauchen deine Muskeln vor allem eines: Futter. Viele Energy Gels enthalten zusätzlich Koffein oder Guarana. Beide sind dafür bekannt, auf natürliche Art die Leistung und die Aufmerksamkeit zu steigern. Es gibt die Gels in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, meist sind sie fruchtig und schmecken nach Beeren oder Zitrusfrüchten. Unser Tipp: Lagere die Gels daheim im Kühlschrank und transportiere sie dann eher in einer Rahmentasche als am Körper, so bleiben sie angenehm kühl und erfrischend.
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Gel dir denn auch schmeckt, kannst du Einzelportionen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen bei einem Hersteller bestellen, vergleichen und dich dann für die Trainingssaison, die nächste Fahrradtour oder die anstehenden Wettkämpfe preiswert mit größeren Mengen eindecken.